ANMELDUNG

Freunde und Förderer

Die Freunde und Förderer sind ein Verein zur Förderung der Jugendpflege und Jugendfürsorge. Sie verwirklichen diesen Zweck durch tatkräftige Unterstützung sowie ideelle und wirtschaftliche Förderung der pädagogischen, seelsorgerlichen und sozialen Aufgaben der DPSG im Diözesanverband Speyer.

 

Neues von unseren Freunden und Förderern:

Freunde & Förderer unterstützen euer Projekt!

Viele Stämme und Gruppen engagieren sich für die Geflüchteten aus der Ukraine und haben Hilfsaktionen durchgeführt.

An Ahr und Mosel haben im letzten Jahr ebenso einige vieles geleistet und Spenden gesammelt. Dort geht es nun im Frühjahr in die nächste Runde, es ist noch viel zu tun.

Gerne unterstützen euch die Freunde und Förderer dabei!

Die Mitgliederversammlung hat einen Fördertopf bereitgestellt für Gruppen, die sich engagieren:

  • Ihr habt Hilfsgüter gesammelt, braucht aber noch Geld, um den Lastwagen zu tanken?
  • Ihr plant einen deutsch-ukrainischen Kochkurs und die Finanzen reichen nicht für die Druckkosten der Rezeptkarten?
  • Ein Trupp fährt an die Ahr zum Garten anlegen, der Bulli ist aber ganz schön durstig und die Handschuhe schon durch?

Meldet euch bei freundeundfoerderer@dpsg-speyer.de

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 12. April 2022 11:53

Die Mitgliederversammlung der Freunde und Förderer

Bereits am Sonntag. 27. März 2022 trafen sich 20 Freunde und Förderer zur Mitgliederversammlung im Jugendhaus St. Christophorus in Bad Dürkheim. Die Freunde und Förderer sind ein Verein mit Mitgliedern aus allen Teilen der Diözese, die die aktive Arbeit der Gruppen im Diözesanverband unterstützen.

Zunächst gedachte die Versammlung ihrer Verstorbenen Christa Koch und Hans Dörr.

Dann berichtete der Vorsitzende Gerd Teuchert von der Arbeit während der Corona-Pandemie, die leider Treffen in gewohnter Tradition unmöglich machte.

Die geplanten Termine bleiben aber bestehen:

16.07.2022          Sommertreffen in Speyer mit Mittagessen im Restaurant „Alter Hammer“ am Rhein und Schifffahrt mit dem Ausflugsschiff „Pfälzer Land“

18.09.2022          Herbsttreffen im Sven-Hedin-Haus in Edenkoben

11.11.2022          Fahrt nach Avolsheim

Nach dem Kassenbericht und dem Bericht der Kassenprüfung wurde der Vorstand bei Enthaltung der Betroffenen einstimmig entlastet.

Bildungsreferentin Eva-Maria Kuntz hielt uns über das aktive Treiben des DV auf dem Laufenden. Selbstverständlich werden sich die F&F am Diözesantag 09.07. einbringen.

Schon im letzten Jahr beschloss die Versammlung, Stämme im Ahrtal/Mosel zu unterstützen. Gerd hatte Kontakt zu den F&F von dort. Es ist kein DPSG-Stamm dort betroffen. Im Ahrtal ist noch viel zu tun. Jetzt startet die Gartensaison. Wenn es Leiter- oder Roverrunden gibt, die zum Helfen an die Ahr fahren, möchten die Freunde und Förderer diese, z.B. mit Übernahme der Fahrt- oder Materialkosten unterstützen.

Viele Stämme sind auch im Bereich der Ukrainehilfe tätig. Auch hier ist Unterstützung durch die Freunde und Förderer möglich.

Nehmt Kontakt zu uns auf!

Ein weiteres Projekt, das gefördert wird, ist der Umbau des „neuen“ Pfadiheims in Kaiserslautern.

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 12. April 2022 11:54

22 Jahre Kontakt zu den Scouts de France, Strasbourg

Liebe Brüder und Schwestern, liebe Freundinnen und Freunde,

wir waren am 11.11.2019 dem Martinstag wieder bei unseren Französischen Pfadfinderfreunden in Avolsheim und haben mit ihnen im Dompeter den Gottesdienst gefeiert. Seit 1997 sind wir – die Freunde und Förderer der DPSG - regelmäßig in zum Teil unterschiedlicher Zusammensetzung dort vertreten. Wie in jedem Jahr wurden wir äußerst freundlich begrüßt. Herr Serge Haag, unser bisheriger treuer Kontaktmann, konnte aus gesundheitlichen Gründen an dem diesjährigen Treffen zu Aller Leidwesen nicht teilnehmen. Dafür wurden wir von Monique Lafleuriel, Schatzmeisterin des "Amis du Dompeter" umso herzlicher willkommen geheißen.

Was ist der Anlass, dass sich am 11.11. eines jeden Jahres so viele Pfadfinder in Avolsheim am Dompeter treffen?

Seit dem 18. Jahrhundert wurde die frühere Pfarrkirche von Molsheim, der Dompeter, als Pfarrkirche von Avolsheim benutzt und blieb dies bis 1911. Im Laufe der Jahre wurde der Dompeter für die größer gewordene Pfarrgemeinde von Avolsheim zu klein. Die Gemeinde beschloss daher, eine größere Pfarrkirche im Mittelpunkt des Dorfes zu bauen. Damit blieb der Dompeter über viele Jahre unbenutzt und drohte zu verfallen. Ab dem Jahre 1933 wurde er von den Scouts de France mit Unterstützung der Bevölkerung von Avolsheim restauriert und wird bis heute zu verschiedenen Anlässen benutzt und weiterhin gepflegt.

Der 11.11. ist in Frankreich zur Erinnerung an das Ende des Ersten Weltkrieges Staatsfeiertag und eignet sich somit als ein Tag zum Treffen der Amis du Dompeter – Pfadfinder in der Diözese Straßburg.

Unser früherer und leider bereits verstorbener Vorsitzender Hermann Breier ist während seines Urlaubs im August 1996 auf diese Kirche im Elsass gestoßen. An Ort und Stelle konnte er die Geschichte der Kirche erfahren und wurde über das Verhältnis zu den Französischen Pfadfindern informiert. Bereits im Jahr 1997 kam es zum ersten Treffen an dem bewußten Feiertag.

Wenn zu Beginn der regelmäßigen Treffen vorwiegend Freunde der Pfadfinder den Tag der Erinnerung begingen, haben immer mehr die jungen aktiven Pfadfinder das Heft in die Hand genommen. Die Zahl der diesmaligen Teilnehmer ist uns nicht bekannt, wir gehen jedoch davon aus, dass mindestens ¾ der Anwesenden Wölflinge bis Führungskräfte ausmachten. Wir freuen uns jetzt schon auf das nächste Zusammenkommen und würden diese Freude gerne mit anderen von uns teilen.

Die Scouts de France würden sich freuen, wenn auch aus der Diözesse Speyer junge Pfadinderinnen und Pfadfinder den Weg zu diesem Treffen finden würden.

Zuletzt aktualisiert am Freitag, 31. Januar 2020 12:20

Vorstandstreffen Freunde und Förderer

Im Juli traf sich nach längerer Corona-Auszeit der Vorstand der Freunde & Förderer des DV Speyers zu gemütlicher Runde bei unserem 1. Vorsitzendem Gerd im wunderschönen Garten in Herxheim.

Schnell waren die Termine und Inhalte für die kommenden Mitgliederversammlungen und Treffen abgesprochen:

11.09.21 Mitgliederversammlung

11.11.21 Fahrt nach Avolsheim

27.03.22 Mitgliederversammlung

16.07.22 Sommertreffen

18.09.22 Herbsttreffen

So hatten wir noch genug Zeit bei leckerem Wurstsalat von Elisabeth zu plaudern und uns auszutauschen.

Kaffee und Kuchen gab es auch noch und zum Schluss sogar eine kleine Weinprobe.

Ein gelungenes Arbeitstreffen in sommerlicher Atmosphäre!

20210710 Vorstandssitzung

 

 

Zuletzt aktualisiert am Sonntag, 22. August 2021 12:37

Urban Seibel ist gestorben

Liebe Pfadfinderbrüder und Pfadfinderschwestern,

lillysmum  / pixelio.deam 7. Oktober 2013 ist unser Pfadfinderbruder Urban Seibel gestorben. Gott Vater hat ihn zu sich in die ewige Herrlichkeit berufen. Urban war mit Leib und Seele Pfadfinder. Bereits in seiner frühen Jugend wurde er Mitglied der DPSG und war während seines ganzen Lebens begeisterter und überzeugter Pfadfinder und hat immer nach dem Wahlspruch der Pfadfinder „sei allzeit bereit“ gelebt. Selbstverständlich gehörte er auch dem Freundes- und Fördererkreis der DPSG an und war bis zuletzt unser Schriftführer. Aufgrund seiner Krankheit konnte er leider dieser Aufgabe nicht mehrnachkommen Wir hatten daher beschlossen, ihm wegen seiner besonderen Verdienste um den Freundes- und Fördererkreis die Ehrenmitgliedschaft zu verleihen. Er hat es auf seine Art gelöst. Das entspricht ganz seinen Eigenschaften von Bescheidenheit und Rücksicht-nahme. So hat er auch bei unseren Jahresfahrten regelmäßig vorgebracht, mit seiner Krankheit könne er die Busgemeinschaft nicht belasten und wollte nicht mitfahren. Es bedurfte großer Überredungskunst, ihn zu überzeugen, dass wir ihn unbedingt dabei haben wollten. Bei einer dieser Jahresfahrten hatten wir folgende Gedanken als Morgengruß vor den Tag gestellt, die ich Euch mit auf den Weg geben möchte:

Es kommt vor, dass wir Gottes Verhalten, Gottes Antwort auf unser Gebet an dem messen, was wir von ihm erwarten, was wir uns vorgestellt haben. Aber wenn das nun falsch war? Wenn wir uns nun eine Vorstellung von Gott gemacht haben, wie wir ihn brauchen, wünschen, ersehnen – und er ist anders? Wenn er wirklich Gott ist, der Allmächtige, der ganz Große, der Fremde, Ferne, der Schöpfer Himmels und der Erden, der Vollender dieser Welt und Zeit – muss er dann nicht auf alle Fälle anders sein, als wir ihn uns ausdenken können? Größer, unverständlicher, mächtiger, weiser, gütiger? Muss er dann nicht Einsichten und Ziele haben, die wir gar nicht erfassen und verstehen können, weil wir zu klein sind für ihn? Könnte es nicht sein, dass er etwas ganz anderes, Besseres, Größeres mit uns und unserem Leben vorhat, und wir wissen es nicht oder können es uns einfach nicht vorstellen?

Gott, unser Herr und Vater hat Urban von seinen Leiden befreit und zu sich berufen. Wir nahmen am 11. Oktober Abschied von ihm und zu Grabe getragen.

So galt nun unser letzter Gruß ihm, dem Verstorbenen: Ein letztes Gut Pfad. Er ruhe in Gottes Hand!

Zuletzt aktualisiert am Dienstag, 26. November 2013 15:53

 

DL-NEWSLETTER

Melde dich jetzt an, um regelmäßig News der Diözesanleitung zu erhalten.






Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.